Plan LTL Visualisation: Difference between revisions

No edit summary
 
Line 39: Line 39:
* Den LTL-Button in der Event-View und den LTL-Dialog entfernen und die Eingabe der Formeln komplett in der LTL-View erledigen.
* Den LTL-Button in der Event-View und den LTL-Dialog entfernen und die Eingabe der Formeln komplett in der LTL-View erledigen.
* Atomare Aussagen sollten in der StateView analysierbar werden, z.B. mittels Kontextmenü. Analog zum "grünen Plus" in der StateView. Ideal wäre DnD.
* Atomare Aussagen sollten in der StateView analysierbar werden, z.B. mittels Kontextmenü. Analog zum "grünen Plus" in der StateView. Ideal wäre DnD.
=Interaktion mit anderen ProB-Komponenten=
Bisher ist man als Benutzer noch relativ verloren, wenn man das Gegenbeispiel mit dem ursprünglichen Modell in Verbindung bringen will. Die bestehenden Anzeigen sollten mit benutzt werden, um den Benutzer zu helfen.
Wenn in der LTL-View ein Zustand angewählt wird (oder explizit mittels Doppelklick oder so ähnlich), sollte der aktuelle Zustand und History auf
den Zustand gesetzt werden:
* In der State-View wird der aktuelle Zustand angezeigt und auswertbar gemacht.
* In der History-View wird das komplette LTL-Gegenbeispiel angezeigt
* In der Event-View werden alle möglichen Events angezeigt werden. Der Benutzer kann dann mit den vor-zurück-Buttons durch das Gegenbeispiel navigieren. Wählt er ein Event explizit, bekommt er eine neue History (wie bisher auch)
* Atomare Aussagen sollten als Formeln in die State-View anzuzeigen sein.
Umgekehrt sollte es möglich sein, die aktuelle Historie auf eine LTL-Formel hin zu überprüfen. Was machen wir in dem Fall mit dem Beispiels-Ende (also Deadlock, abgeschnitten oder Schleife?)

Latest revision as of 10:38, 6 April 2011

Wichtige Punkte

Diese Teile müssen bei der Implementation / Beschreibung in der Arbeit beachtet werden.

Schleifen, Deadlocks, und gekürzte Gegenbeispiele

Der Modelchecker liefert drei Arten von Gegenbeispielen:

  • Schleifen, der Einstiegspunkt wird mitgeliefert. Eine Schleife repräsentiert einen unendlichen Pfad.
  • Pfade, die im Deadlock enden. Beispiele: Im letzten Zustand des Gegenbeispiels ist X(f) immer falsch, unabhängig von f. G(f) ist im letzten Zustand war, wenn f dort wahr ist.
  • Gekürzte Pfade. Als Gegenbeispiel reicht ein Teil der ursprünglich berechneten Schleife aus. Beispiele: X(f) ist im letzten Zustand nicht ermittelbar. Auch G(f) nicht, wenn f dort wahr ist.

Verwaltung von LTL-Formeln

  • Speichern von zuvor eingegebener Formeln (Model-abhängig?)
  • Evtl. mehrere Reiter für verschiedene Formeln

Anzeige

  • Wie kann der Benutzer die Schleife erkennen, bzw. den Unterschied zwischen Deadlock und gekürztem Pfad?
  • Formeln sollten evtl. durch den Rodin-UTF8-Konverter geschickt werden:
RodinKeyboardPlugin.getDefault().translate(...)

Dann muss allerdings der Rodin-Font verwendet werden.

  • Bei Auswahl einer Zelle sollte mittels Farben (oder was besseres?) angezeigt werden, wie es zu dem Wert gekommen ist.


Beispiel: Hier wird die blau hinterlegte Zelle vom Benutzer markiert. In der nächsten Spalte färben sich einige Zellen gelb und rot. "G(not q)" ist in 7 unwahr wegen der Folge 7(not q: true), 8(not q: true), 9(not q:false).

Ltl1.png
  • Alternativ könnte man die einen Schleifendurchlauf noch einmal hinten dran hängen, um den Benutzer zu entlasten.
  • Die Anzeige der Zustandsnummern bringt dem Benutzer nicht wirklich etwas (wird sonst nirgendwo anders verwendet)

Semantik vom Release-Operator

(pi,i) |= fRg genau dann wenn

  • ein j>=i existiert mit (pi,j) |= f&g und für alle k mit i<=k<j (pi,k) |= g gilt
  • oder (pi,j) |= g für alle j>=i gilt

Ideen zu GUI

  • Interaktion mit der aktuellen Historie: Evtl. sollte das Gegenbeispiel auch in die aktuelle Historie geladen werden und der aktuell ausgewählte Zustand dort auch angezeigt werden.
  • Gleichzeitig in mehreren Reitern verschiedene Pfade speichern
  • Evtl. könnte der Benutzer einen Knopf gebrauchen, mit dem er den Einstiegs-Zustand der Schleife (wenn eine existiert) wieder hinten anhängen kann. Dann verschiebt sich der Einstiegspunkt um 1.
  • Den LTL-Button in der Event-View und den LTL-Dialog entfernen und die Eingabe der Formeln komplett in der LTL-View erledigen.
  • Atomare Aussagen sollten in der StateView analysierbar werden, z.B. mittels Kontextmenü. Analog zum "grünen Plus" in der StateView. Ideal wäre DnD.

Interaktion mit anderen ProB-Komponenten

Bisher ist man als Benutzer noch relativ verloren, wenn man das Gegenbeispiel mit dem ursprünglichen Modell in Verbindung bringen will. Die bestehenden Anzeigen sollten mit benutzt werden, um den Benutzer zu helfen.

Wenn in der LTL-View ein Zustand angewählt wird (oder explizit mittels Doppelklick oder so ähnlich), sollte der aktuelle Zustand und History auf den Zustand gesetzt werden:

  • In der State-View wird der aktuelle Zustand angezeigt und auswertbar gemacht.
  • In der History-View wird das komplette LTL-Gegenbeispiel angezeigt
  • In der Event-View werden alle möglichen Events angezeigt werden. Der Benutzer kann dann mit den vor-zurück-Buttons durch das Gegenbeispiel navigieren. Wählt er ein Event explizit, bekommt er eine neue History (wie bisher auch)
  • Atomare Aussagen sollten als Formeln in die State-View anzuzeigen sein.

Umgekehrt sollte es möglich sein, die aktuelle Historie auf eine LTL-Formel hin zu überprüfen. Was machen wir in dem Fall mit dem Beispiels-Ende (also Deadlock, abgeschnitten oder Schleife?)